FunkStelle (2020-2021)
Das digitale AnlaufStellen-Format während der Corona-Kontaktbeschränkungen (2020-2021)
Da das Format der AnlaufStelle unter Corona-Bedingungen zeitweise im Hinblick auf die Eindämmung des Virus nicht zu verantworten war, haben wir in der Vergangenheit mit der FunkStelle eine temporäre Alternative angeboten.
Dazu öffneten wir ein Mal in der Woche den digitalen Raum, um auch während der Zeit der Kontaktbeschränkungen einen Austausch zu aktuellen Prozessen zu ermöglichen.
Zusätzlich zum Angebot des Kennenlernens und der Information über das Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg legten wir jede Woche Schwerpunkte zu aktuellen Themen. Dazu luden wir unter anderem Gäst*innen aus Initiativen aus stadtpolitischer und nachbarschaftlicher Arbeit ein. Einige der Dokumentationen dieser Gespräche könnt ihr hier nachlesen.
Bisherige – zum Teil dokumentierte – Ausgaben der FunkStelle:
01 Testlauf: Die FunkStelle geht live
03 FunkStelle statt Funkstille
04 Das Lokallabor Dudenschänke zu Gast: Digitale Medien und nachbarschaftliche Vernetzung (Dokumentation)
05 Das Modellprojekt Haus der Statistik zu Gast: Gemeinwohlorientierte und kooperative Stadtentwicklung in Zeiten von Räumlicher Distanzierung (Dokumentation)
06 Das Kollektiv Raumstation zu Gast: Wie weiter mit dem Recht auf Stadt in der Krise? (Dokumentation)