Die ZusammenStelle sucht Verstärkung!

Die ZusammenStelle sucht Verstärkung!
Animation Ausschreibung

Zur Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Modellprojekt Rathausblock in Kreuzberg

Schwerpunkt: Wissensvermittlung

DER RAHMEN: Das Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg
Seit fast zehn Jahren setzen sich Menschen für eine gemeinwohlorientierte Nutzung und Entwicklung des fast fünf Hektar großen sog. Dragonerareal an der Kreuzung Obentrautstraße/Mehringdamm im Rathausblock in Berlin-Kreuzberg ein. In zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen haben sie gemeinsam gezeigt: Wir wollen unsere Stadt weiterentwickeln, bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum und soziale sowie kulturelle Orte schaffen und dabei Stadtentwicklung über mutlose Realpolitik hinausdenken! So hat sich auch das Vernetzungstreffen Rathausblock (VTR) aus den verschiedenen auf dem Gelände aktiven Initiativen zusammengefunden, um mit einem Modellprojekt eine konkrete Utopie zu schaffen — eine Utopie vom guten Leben in der Stadt. Die Übergabe des Grundstücks an das Land Berlin hat schließlich den Weg für die Entwicklung einer modellhaften Stadtentwicklung von unten geöffnet, die seit Sommer 2019 durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Initiativen, dem Forum Rathausblock, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, der BIM GmbH und der WBM besiegelt ist.

DAS TEAM: Die ZusammenStelle
Zur Ermöglichung einer kooperativen Entwicklung des Quartiers wurde 2019 eine Unterstützungsstruktur für die vernetzten Initiativen im Rathausblock (VTR) ins Leben gerufen: Die ZusammenStelle. Im Mittelpunkt der ZusammenStelle steht der Organisationsgedanke. Dabei hat sie zwei Hauptaufgaben: Zum einen unterstützt sie die vernetzten Initiativen in der Arbeit am Modellprojekt Rathausblock und dessen Umsetzung mit den Kooperationspartner*innen. Zum anderen unterstützt sie im Rahmen der AnlaufStelle neue Interessierte dabei, selbst einen Platz in der Zukunftsentwicklung des Rathausblocks einzunehmen und versucht durch kreative Formate (z. B. Ausstellungen, gemeinsame Bauprojekte) auch Menschen einzubinden, die durch klassische Beteiligungsformate (z.B. Bürger*innenveranstaltung im Rathaus) nicht erreicht werden.

DIE AUFGABE: Wissensvermittlung im Modellprojekt Rathausblock
Die ausgeschriebene Stelle unterstützt das VTR darin, seine Positionen zu planerischen Entwicklungen im Modellprojekt zu artikulieren. Dazu werden fachliche Inhalte und Wissen um Prozesse vermittelt, um die Arbeitsfähigkeit des VTR während sämtlicher Schritte zu ermöglichen. In der AnlaufStelle wird das Wissen über den aktuellen Stand und die Strukturen des Modellprojektes und der Initiativen an Interessierte weitergegeben. Gleichzeitig nimmt sie Impulse aus der Öffentlichkeit wahr und leitet diese an entsprechende Stellen im Prozess weiter. Das dabei entstehende, modellhafte Wissen wird in einem Modellprojektarchiv festgehalten. Dies dient als Zugangsmöglichkeit für weitere Interessierte am Modellprojekt, als Reflexionsort der involvierten Gruppen und als Lernort für andere Projekte. Weiterhin wird am Aufbau einer Vernetzung mit anderen stadtpolitischen Initiativen gearbeitet, um Erfahrungen zu teilen und auszutauschen.

Im Einzelnen beinhaltet dies:

Zuarbeit im offiziellen Modellprojektverfahren

– Zuarbeit und Teilnahme an diversen Formaten und Prozessen des offiziellen Planungsverfahrens (u.a. Raum- und Flächenkuratorium, Gestaltungsleitfaden) und anschließende Aufbereitung und Vermittlung der Inhalte an das VTR
– Kommende Verfahrensschritte und Abstimmungsmomente im Blick behalten und Reagieren auf Entscheidungen im Planungsverfahren
– Konzeption von Austauschformaten, Arbeits- und Lernstrukturen, in denen Stellungnahmen, Positionen und Vorschläge von Initiativen erarbeitet und weiterentwickelt werden (z.B. Workshops, Arbeitsgruppen) sowie Erstellung von geeigneten Arbeitsvorlagen dazu
– Einforderung von Formaten und Verfahren im offiziellen Planungsprozess, die es der Zivilgesellschaft ermöglichen, auf Augenhöhe mit den Kooperationspartner*innen zu arbeiten und z.B. Unterschiede bzgl. zeitlicher und fachlicher Ressourcen beseitigen
– Begleitung von Entwicklung gemeinwohlorientierter Nutzungsstrukturen, Räume und Flächen

AnlaufStelle
– Betreuung und Weiterentwicklung der wöchentlichen AnlaufStelle (aktuell digital: FunkStelle)
– dauerhafte Präsenz und Ansprechbarkeit
– Informationen geben über das Verfahren, Strukturen, Arbeitsgruppen, Prozesse
– Vermittlung von Anliegen / Vernetzung von Akteur*innen

Aufbau und Pflege des Modellprojektarchivs
– Sammlung der Materialien aus dem Verfahren
– Dokumentation, Aufbereitung und Vermittlung der Prozesse
– Einrichtung des Archivs auf dem Areal

Botschafter*in und Wissensaustausch
– Beantwortung und Unterstützung der Initiativen bei externen Anfragen zu Wissensaustausch und -weitergabe (z.B. in Form von Interviews)
– Aufbau und Pflege von Strukturen der Vernetzung und zum Wissensaustausch mit anderen Projekten (z.B. mit dem Modellprojekt Haus der Statistik)
– Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte

Interne Organisation & Struktur
– Teilnahme am wöchentlichen Team-Jour Flex, bei dem die gemeinsame Schwerpunktsetzung der Arbeit im Team besprochen wird

Da in einem kleinen Team gearbeitet wird, kann es gelegentlich zur gegenseitigen Vertretung und Unterstützung in den anderen Arbeitsbereichen kommen.

Anforderungen
– Master-Abschluss in Urban Design, Urbanistik, Stadtplanung oder verwandten Fachbereichen oder einschlägige Erfahrungen im Aufgabenfeld
– selbstständiges Arbeiten und Setzen von Schwerpunkten
– Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative
– Erfahrungen in Selbstorganisations- und Planungsprozessen
– Spaß an der Entwicklung und Durchführung unterschiedlicher Lern- und Arbeitsformate
– Erfahrung in der (grafischen) Aufarbeitung und Vermittlung von komplexen Sachverhalten
– Zeitlich flexible Verfügbarkeit, Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen
– Kenntnisse in Berliner Bodenpolitik und aktueller stadtpolitischer Diskurse
– wünschenswert: 
–– Kenntnisse im Bereich Organizing und Koordination von Gruppenprozessen
–– Erfahrungen in diskursiven Aushandlungsprozessen
– vorteilhaft: 
–– Kenntnisse in Baurecht und in den Entscheidungsstrukturen von Politik und Verwaltung

Was wir bieten
– flexible Arbeitszeiten
– Arbeit in einem kleinen Team ohne Hierarchien
– Mitarbeit an einem modellhaften Stadtentwicklungsprozess
– viel Raum für eigene Ideen und Gestaltungsprozesse
– versichertes Anstellungsverhältnis für 24h/Woche mit Bezahlung in Anlehnung an TV-L 11
– Übergabezeit und Einarbeitung in Prozesse

Es handelt sich um eine zunächst befristete Festanstellung bis zum 31.12.2021 – um die Fortführung der Projektförderung wird sich gemeinsam bemüht. Beginn der Tätigkeit ist (spätestens) der 01.06.2021, die Einarbeitung soll ab Mitte Mai stattfinden.

Weitere Informationen
Bei Fragen kannst Du uns gerne schreiben: zusammenstelle@rathausblock.org. Du kannst uns auch besuchen: wir sind immer donnerstags von 18.00 - 20.00 Uhr in der FunkStelle unter www.meet.jit.si/AnlaufStelle zu erreichen.

Wir freuen uns über deine Bewerbung (mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Foto) – bitte schicke sie bis zum 5. April 2021 an zusammenstelle@rathausblock.org. Die Bewerbungsgespräche finden nach Absprache voraussichtlich in KW 16 statt.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, die sich als z.B. BIPoC, FLINT* Person bezeichnen sowie Personen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte und  Menschen mit Behinderungen. (Unsere Beratungsräume sind leider nicht barrierefrei, allerdings gibt es die Möglichkeit zum Homeoffice. Gerne kommen wir mit dir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.)