Die FunkStelle ist zurück! Ab morgen – Donnerstag, den 4. Februar – sind wir bis auf weiteres wieder jeden Donnerstag digital über die FunkStelle zu erreichen. Funkt vorbei, um mit uns zu quatschen, Euch über das Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg und aktuelle Stände zu informieren, mitzudiskutieren oder einfach nur zuzuhören. Funkt doch mal rein! Jeden Donnerstag von 18.00 – 20.00 Uhr Mehr Informationen und den Zugang per Telefon findet ihr hier!

AnlaufStelle Digital - FunkStelle 2.0

Ab dem 04.02.2021 sind wir wieder digital über die FunkStelle zu erreichen! Jeden Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr laden wir Euch ein, gemeinsam über Themen des Rathausblocks und des Modellprojektes zu quatschen, Fragen zu stellen, zu diskutieren oder einfach nur zuzuhören. Wie auch schon im Frühling nutzen wir dazu die Plattform jitsi, über die ihr Euch auch ohne Anmeldung und per Telefon dazuschalten könnt. Los geht es unter folgendem Link oder über die Einwahl +49 89 380 38719 (PIN: 778 511 541) Weitere Informationen …

Update: FunkStelle 2.0 – die AnlaufStelle ist wieder digital Weiterlesen »

Der Rathausblock forscht

Für die Entwicklung einer gemeinsamen Zukunft sammeln wir Perspektiven, Eindrücke und Geschichten aus der Nachbarschaft. Das Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg begibt sich in einen nächsten Entwicklungsschritt: Die kommenden sechs Monate wird die Arbeit an dem Gestaltungsleitfaden dazu dienen, städtebauliche, architektonische und freiräumliche Qualitäten weiter auszuformulieren.  Indem das Wissen der Alltagsexpert*innen gesammelt und zur Diskussionsgrundlage für die weitere Planung wird, ist auch die Nachbar*innenschaft in diesem Prozess unverzichtbar. Mit Nachbar*innen, Nutzer*innen, Engagierten und Interessierten wollen wir ganz konkrete räumlichen Situationen betrachten und festhalten, wie der Rathausblock gerade …

Der Rathausblock forscht! Weiterlesen »

Infos zum Rathausblock

Rundgang zu aktuellen Entwicklung im Kreuzberger Rathausblockmit Vertreter*innen des Vernetzungstreffen Rathausblock Im Rathausblock in Kreuzberg 61 stehen mit der Planung von Wohnungs- und Gewerbeneubau und Instandsetzung des denkmalgeschützen Bestands größere Entwicklungen bevor. Es wird dringend benötigter bezahlbarer Wohnraum und Gewerberaum geschaffen. Es wird außerdem Verwaltungserweiterungen für das „Rathaus der Zukunft“ geben und neue Einrichtungen der sozialen Daseinsvorsorge werden ihren Platz finden. Den Initiativen des Vernetzungstreffen ist es auch gelungen eine neue Raumkategorie in die aktuellen Verfahren einzuführen, die „Gemeinwohlräume“ oder auch „Gemeinwohlwaben“. Was das ist …

Was wird Wo im Rathausblock geplant? Weiterlesen »

Im September startet der Baupalast, eine Initiative des Vernetzungstreffen Rathausblock, das Projekt Phase III mit verschiedenen Aktionen: BACKHAUSWAGEN Gemeinsamer Bauworkshop mit constructlab für einen Backhauswagen für den Rathausblock, 7.-13.9. TOR AN TOR Garagenkino mit einem Film über die Typologie der Garagen als Möglichkeitsraum von den Guerilla Architects und offscreen: 13.9. ACHTUNG UTOPIE ! Spazieren, Zeichnen und Tickern mit dem Institut für angewandte Heterotopie, um gemeinsam Räume auf dem sog. Dragonerareal zu erfahren und daraus eigene Utopien zu entwickeln: 20.+21.09 Nähere Infos, genaue Zeiten und den …

Initiative Baupalast startet in die Phase III Weiterlesen »

In enger Zusammenarbeit mit der ZusammenStelle ist zum nächsten möglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Gemeinwesenarbeit am Dragonerareal zu besetzen.  Sagt es weiter oder meldet euch selbst bei uns. Wir freuen uns! Ausschreibung Gemeinwesenarbeit am Dragonerareal (m/w/d) Beginn: Zum nächsten möglichen Zeitpunkt Befristung: Stelle befristet auf 23 Monate, ggf. mit Möglichkeit auf Verlängerung Wochenstunden: Stelle auf Teilzeitbasis mit 24 Wochenstunden (Ggf. ist eine Aufstockung der Stundenzahl möglich) Vergütung: Vergütung in Anlehnung an TVL -11, Basis 2019, VZ 39 WAZBewerbungsschluss: 31.08.2020 Am sog. Dragonerareal in Kreuzberg …

Der Rathausblock sucht Verstärkung! Weiterlesen »